Einbruchszahlen steigen wieder - Schützen Sie Ihr Zuhause

8/24/20251 min read

Titel: Einbruchszahlen steigen wieder – So schützen Sie Ihr Zuhause

In den letzten Jahren war in Deutschland ein besorgniserregender Trend zu beobachten: Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder an. Laut dem aktuellen Bundeslagebild des BKA wurden im Jahr 2024 rund 87.000 Einbrüche registriert – ein Anstieg von über 18 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind dabei Ballungsräume wie Berlin, Hamburg und das Ruhrgebiet.

Was bedeutet das für uns als Bürgerinnen und Bürger?

Ein Einbruch hinterlässt nicht nur materiellen Schaden. Viele Betroffene leiden noch lange unter dem Gefühl, dass jemand Fremdes in ihre Privatsphäre eingedrungen ist. Und leider: Fast die Hälfte der Taten geschieht tagsüber – während wir bei der Arbeit, beim Einkaufen oder sogar im Urlaub sind.

🔐 Was können Sie tun, um sich besser zu schützen?

Die gute Nachricht: Über 45 % aller Einbruchsversuche scheitern – vor allem dann, wenn Häuser und Wohnungen gut gesichert sind. Mit einigen Maßnahmen können auch Sie Ihr Zuhause deutlich sicherer machen:

  • Mechanische Sicherheit: Türen und Fenster mit geprüften Sicherheitsbeschlägen und Zusatzschlössern ausstatten.

  • Elektronische Sicherheitssysteme: Bewegungsmelder, Kameras und smarte Alarmsysteme schrecken ab und alarmieren im Ernstfall.

  • Nachbarschaftshilfe: Aufmerksame Nachbarn und vernetzte Hausgemeinschaften sind oft die beste Prävention.

  • Simulieren Sie Anwesenheit: Zeitschaltuhren für Licht und Rollläden helfen, das Haus auch in Abwesenheit bewohnt wirken zu lassen.

🛡️ Unser Appell an Sie: Warten Sie nicht, bis es zu spät ist.
Ein Einbruch ist ein massiver Eingriff in die persönliche Sicherheit. Gerade weil es jede und jeden treffen kann, ist Vorsorge entscheidend. Prüfen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus auf Schwachstellen – und investieren Sie in den Schutz Ihres Zuhauses.

Sicherheit beginnt mit Aufmerksamkeit – und einem ersten Schritt.